Der 1797 in Düsseldorf geborene Jude Harry Heine nennt sich nach seiner christlichen Taufe im Jahre 1825 Heinrich Heine, und später in seiner Pariser Zeit Henry Heine. Seine beruflichen Versuche als Kaufmann schlugen fehl. Umso heftiger setzt sich nach Studien in Berlin bei August Wilhelm Schlegel und in Bonn sein schriftstellerisches Talent durch.
Neben drei großen Gedicht-Sammlungen und einigen bedeutsamen Prosawerken wie „Die Harzreise“ (1826), „Deutschland – Ein Wintermärchen“ (1844) und „Atta Troll – Ein Sommernachtstraum“ (1843) war Heine ständig auch als Publizist bemüht, dem Feuilleton einen literarischen Anspruch zu verleihen.
Weiterlesen ...