Akademie 55plus - Berichte

Akademie 55plus Darmstadt - Berichte 2023

BraunSammlung, mon amour

21 Teilnehmer*innen besuchten am 15. März 2023 die BraunSammlung in Kronberg i. T. Der Elektrogeräte-Hersteller ist insbesondere bekannt geworden durch seine Produktgestaltung. Die Ikone des Industriedesigns, Dieter Rams, war jahrelang entscheidender Gestalter. Die Produkte des Unternehmens sind uns allen aus dem täglichen Umgang vertraut. Ob aus Wohnzimmer, Küche oder Bad. Die elektrischen, feinmechanischen Konsumgüter, wie Radioanlagen, Kaffeeautomaten, Mixer, Körperpflegegeräte wie Rasierapparate, Zahnbürsten aber auch Fotoapparate, Uhren waren über Jahre Teil des Produktprogramms.

Weiterlesen …

Frauen, die Geschichte gemacht haben

Dies war das Thema einer Führung durch das Schlossmuseum in Darmstadt.

Großherzog Ernst Ludwig gründete 1924 das Museum im alten Schloss, das im Krieg zerstört, später aber wieder aufgebaut wurde. Die Bestände des Museums waren im Krieg weitgehend ausgelagert und werden heute in 15 Schauräumen präsentiert. Diese Räume sind im Stil verschiedener Epochen eingerichtet, mit historischen Wandverkleidungen und Möbeln, Geschirr, Hausrat und sehr vielen Gemälden, die überwiegend die jeweiligen Bewohner zeigen.

Weiterlesen …

QiGong: Pflege der Lebensenergie

Nein, ich halte es nicht für möglich, QiGong aus dem Buch oder vom PC richtig lernen zu können. Weil die noch so genaue Beschreibung nicht ausreichend vermitteln kann, wenn es um geistige Konzentration und Vorstellungskraft gleichermaßen geht. Es braucht die reale, lebendige Lehrperson. Diese Feststellung treffe ich, nachdem ich den/das Qigong- Frühjahrs Retreat von Birgit Laurien bei der AK am 2. März in der Bessunger Knabenschule besucht habe.

Weiterlesen …

Die ganze Welt unter einem Dach

landesmuseum darmstadt from lapping by pixabayLandesmuseumsdirektor Martin Faass bei „Aka im Gespräch“

„Es ist das beste Stück in Darmstadt“, urteilte eine Zuhörerin im gut besuchten Saal des Prinz-Emil-Schlösschens zum Schluss der rundherum spannenden, fast zweistündigen Veranstaltung. Martin Faass, seit 2019 Direktor der monumentalen Schatzkammer am Friedensplatz 1 hatte mit vielen Details und einer ansteckenden Begeisterung für „sein Haus“ das Publikum gefesselt und auf jede Frage von Moderator Peter Wagener eine kompetente Antwort gegeben.

Weiterlesen …

Training für unsere Augen

Auch unsere Augen altern, die Sehkraft lässt nach, was kann man tun?

Unsere Augen werden von jeweils sechs Muskeln in der Augenhöhle gehalten, die dafür sorgen, dass wir die Linse anpassen und in verschiedene Richtungen schauen können. Wie unseren ganzen Körper sollten wir regelmäßig auch unsere Augen und Augenmuskeln trainieren, um die Entwicklung bzw. Zunahme von Fehlsichtigkeit zu vermeiden und unsere Sehkraft zu erhalten.

Weiterlesen …

Aka-Schaufenster des Monats März

Nach diesem langen Winter sehnen wir uns alle nach Sonne, Wärme und Frühling.  Mit  ihrem 40 cm auf 30 cm großen Blumenaquarell weckt Aka-Mitglied Blanka Pfundstein unsere Vorfreude auf die ergrünende und erblühende Natur. In der Fensterscheibe des Aka-Büros spiegelt sich morgens das Haus gegenüber. Das ist ein Effekt, der sich gut integrieren lässt. Denn die Spiegelung unterstreich noch die Zartheit, Verletzlichkeit  und Kostbarkeit der strahlend gelben Blumen. "Oh wie schön", schwärmten Passanten, kurz nachdem Blanka Pfundstein das Schaufenster neu dekoriert hatte.  

Foto: Petra Neumann-Prystaj. Zum Vergrößern, bitte anklicken.

Kreatives (Roman-) Schreiben

Jeweils am letzten Donnerstag im Monat treffen sich momentan 14 Kursteilnehmer*innen in der Bibliothek des Literaturhauses, um handwerkliche Finessen des kreativen Schreibens zu lernen und zu üben.

Weiterlesen …

„Ich bin kein Erwählter, sondern ein Gewählter“

Ex-OB Peter Benz zu Gast bei „Aka im Gespräch“

Ein „Wendebuch“ habe er geschrieben, sagte Peter Benz. Wer jetzt eine neue Analyse des Mauerfalls und dessen Folgen erwartet, liegt falsch. Gewendet wird hier das Buch selbst. In der vorderen Hälfte ist sein Autor der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, im hinteren Teil - nachdem man es „gewendet“ bzw. gedreht hat -, meldet sich Fritz Deppert, der ehemalige Leiter der Bert-Brecht-Schule zu Wort.

Weiterlesen …

Homöopathie

Die Homöopathie geht, im Gegensatz zur klassischen Medizin, nicht von einer Erkrankung, sondern vom Menschen aus. Aus eigener Erfahrung ging die Heilpraktikerin Claudia Buchenauer dennoch wertschätzend auf das bestehende Gesundheitssystem ein, bevor sie die Grundsätze der alternativen Homöopathie vorstellte:
 

Weiterlesen …

Die Entschlüsselung von Geheimsprachen

Vortragsveranstaltung der Aka 55plus mit Sprachwissenschaftler Christoph Merkelbach im Nachbarschaftsheim

geheimsprache 500

Mit Sprachen kennt sich Dr. Christoph Merkelbach seit Jugendjahren aus. Er ist nicht nur im Dreiländereck Belgien, Holland und Deutschland aufgewachsen, sondern erlernte früh die Taubstummensprache, um mit seinem gehörlosen Bruder kommunizieren zu können. Von 1994 bis 2014 unterrichtete er an der Universität von Taiwan und kam 2014 nach Darmstadt, um die Leitung des Sprachzentrums der TU zu übernehmen. Sein Schwerpunkt ist die Fremdsprachenlernforschung.

Weiterlesen …

Erinnerung an Janusz Korczak

Janusz Korczak (1878-1942) ist in Deutschland vor allem durch die besonderen Umstände seines Todes und wegen seinem Engagement für Kinder bekannt. Als Leiter eines Waisenhauses in Warschau täuschte er einen bevorstehenden Ausflug vor, bevor er freiwillig mit den Kindern in das Vernichtungslager ging, wo sie alle zusammen umgebracht wurden.

Weiterlesen …

Woodstock 1969

Film & Vortrag von Rolf Wollner „Don't forget Woodstock“

Wer mit Woodstock vor allem die Musik, Sex und Drogen sowie chaotisches Lagerleben im Schlamm in Erinnerung hat, kann zur Erweiterung seines Wissens noch einmal mithilfe von Film- und Büchermaterial zu einer neuen Sicht gelangen. Die 1960er Jahre waren - nicht nur in USA - die vielleicht erregendste gesellschaftliche Epoche des vergangenen Jahrhunderts:

Weiterlesen …

Tinnitus, Quälgeist mit Ursachen oder einfach nur Schicksal?

adrian hennigEs klingelt, pfeift oder zischt im Ohr. Es kann auch ein Brummen oder Dröhnen sein. Und das auch in einer eher ruhigen Umgebung. Auch wenn die Geräusche oft eher leise sind, so stört doch ihre permanente Anwesenheit. Sind sie nach drei Monaten nicht verschwunden, spricht man von einem Tinnitus.

Tinnitus ist keine therrapierbare Krankheit, betonte Referent Adrian Henning, von Beruf Hörgeräte-Akustiker.

Weiterlesen …

Photovoltaik: „Die Sonne kostet nichts, aber….“

In vier Vorträgen erklärt der Chemiker Dr. Engin Bagda bei der Akademie 55plus, wie man energiesparend und doch komfortabel wohnen kann. Ein Aufgabengebiet des früher bei der Firma Caparol beschäftigten Rentners war die Photovoltaik an Fassaden. In der Auftaktveranstaltung ging es um „Photovoltaik zur Stromerzeugung und Selbstnutzung“. 

Weiterlesen …

Das Aka-Schaufenster des Monats

schaufenster 2023 01 170Neues Jahr, neues Aka-Programm, neue Deko im Aka-Büroschaufenster: Die von Unbekannten eingeschlagene Glasscheibe wurde noch im Dezember durch eine neue ersetzt, und seitdem ist es auch wieder möglich, auf unsere Aktivitäten hinzuweisen.

Weiterlesen …

  • Startseite Archiv
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
  • Reiseberichte
  • Reiseblogs