Bei herrlichem Sonnenschein haben sich 25 Aka-Mitglieder am 21. April auf den Weg nach Worms gemacht. Unter der Leitung von Eva Kleinschmidt und der Führung der ausgezeichneten Stadtführerin Heidi Feickert lag der Schwerpunkt bei Martin Luther und dem jüdischen Leben in der Stadt.
Nach dem ersten Stopp beim originell gestalteten Nibelungendenkmal folgten die hochinteressanten Erläuterungen zum Luther-Denkmal, das eigentlich ein Reformations-Denkmal ist. Auch die Details des Rades am Stadtbrunnen wurden ausführlich erläutert. Vorbei an dem Bereich, an dem der Reichstag 1521 stattgefunden hatte, folgte die Besichtigung des romanisch/frühgotischen Doms mit seinem barocken Altar und einigen sehr modernen Glasfenstern. Im Andreasstift, in dem das Stadtmuseum untergebracht ist, wurde uns das mittelalterliche Stadtbild erklärt.
Nach einer Mittagsrast im Stammhaus der Eichbaum Brauerei wurde der alte jüdische Friedhof besucht. Dann ging es durch die Stadt zur Judengasse und zur Synagoge, deren Bedeutung ausführlich erläutert wurde. Danach besuchten wir den "Lehrraum" der jüdischen Gemeinde und die Mikwe, das gut erhaltene Ritualbad, das allerdings nicht mehr benutzt wird. Mit dem Dank an die Kursleiterin ging es gegen 18 Uhr mit der Bahn zurück.
Text: Günter Muth / Fotos: Bernd Pfeffer