Akademie 55plus - Berichte

Akademie 55plus Darmstadt - Berichte 2022

Neue Ausstellung im Vortragsraum

Parallelwelten - so heißt die neue Ausstellung im Aka-Vortragsraum mit 27 Werken der Kursmitglieder von "Kunstprojekte im öffentlichen Raum". Es sind: Heinz Zeyer, Barbara Zimmer-Schmidt, Petra Neumann-Prystaj, Blanka Pfundstein, Ingrid Hirsmüller, Gisela Uelzelmann-Simon, Christa Bickel, Eva Skatulla, Heike Gregorzewski, Jutta Schaffner, Arnold Roßberg, Patricia Böttger und Gerhard Sanzenbacher.

Weiterlesen …

Schaufenster des Monats Januar

Wenn wir jetzt durch einen Wald spazieren, liegen uns - verweht und verwelkt - jene Blätter zu Füßen, an deren herrlichen Grüntönen wir uns 2021 lange erfreuen durften. Auf unserem ersten Schaufensterbild im neuen Jahr richtet Blanka Pfundstein, Mitglied der Aka-Arbeitsgruppe "Kunstprojekte im öffentlichen Raum", ihren Fokus auf die Formenvielfalt von "toten Blättern", die sie dazu angeregt hat, einen malerischen Abschiedsgruß an den Herbst zu komponieren. Das Grün wirkt auf ihrem Gemälde wie ein Hoffnungsschimmer: Bestimmt wird es bald wieder neue Blätter geben.

Text und Foto: Petra Neumann-Prystaj

Abschied von unserem Riwwelmaddhes

Günter Körner ist gestorben

guenter koerner 2015 marwenEr liebte sein Darmstadt und kannte dort so ziemlich alle Ecken. Und er gab dieses Wissen weiter, überall da, wo er engagiert war. So auch in der Aka. Dietmar Thiesies,  Gründungsmitglied und ehemaliger Arbeitskollege des „bekennenden Heiners“ brachte ihn eines Tages mit zu einer Veranstaltung.

Es war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft….

Weiterlesen …

Depressionen 55+

Prof. Dr. Martin Hambrecht, ehem. Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Agaplesion Elisabethenstift in Darmstadt berichtete in einer spannenden Präsentation über depressive Störungen im Alter. Eine Depression bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem Betroffene über einen längeren Zeitraum unter einer gedrückten Stimmung und einer Verminderung von Antrieb und Aktivität leiden.

Depressionen können jeden treffen, bei älteren Menschen sind jedoch Besonderheiten in der Entstehung, im Verlauf und im Umgang mit der Krankheit zu berücksichtigen. 10% der über 75jährigen leiden an einer depressiven Erkrankung, in Alten- und Pflegeheimen sogar 20% bis 40% der Bewohner/innen.

Weiterlesen …

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Startseite Archiv
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
  • Reiseberichte
  • Reiseblogs