Akademie 55plus - Berichte

Akademie 55plus Darmstadt - Berichte 2012

Verantwortlich dafür, dass über die Aktivitäten der Aka 55plus auf der Homepage und in den Newslettern berichtet wird, ist das "Reporter"-Team bestehend aus Heidrun Bleeck (hb), Marika Dietrich (mika), Sigrid Geisen (sg), Dieter Heinrich (dh), Petra Neumann-Prystaj (pep);  Klaus-Peter Reis (kpr),  Walter Schwebel (wsw) und Margret Wendling (marwen). Die Texte werden jeweils mit den genannten Kürzeln unterzeichnet.

Altes, edles Handwerk - der Geigenbau

Stradivari, Amati und Guaneri - das sind die landläufig bekannten Namen von berühmten Geigenbauern. Dass aber vor mehr als 300 Jahren ein Matteo Goffriller aus Venedig und der Mailänder Grancino ebenso Hervorragendes in Bezug auf Streichinstrumente geschaffen haben und warum gerade Italien im Geigenbau berühmt wurde, erklärte uns anschaulich Wolfgang Kury in seiner Werkstatt in Jugenheim.

Weiterlesen …

Gewählter Seniorenbeirat: Heidrun Bleeck bei RADAR

Seit zwei Jahren bemüht sich die Akademie 55plus um die Einrichtung einer gewählten Seniorenvertretung in Darmstadt.
Bisher vergeblich, denn der Magistrat wollte stattdessen einen einzelnen Verein, den Seniorenrat e.V. als Beirat einsetzen. Dagegen regte sich Widerspruch aus den verschiedensten Organisationen.

Weiterlesen …

Wir wehren uns

leuteDer Magistrat hat beschlossen, den Verein „Seniorenrat e.V.“ mit den Rechten eines Seniorenbeirates auszustatten. Das bedeutet: Ein einzelner Verein berät in Zukunft den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung bei allen Themen, die Senioren etwas angehen; Verkehrsplanung, Gesundheit und Kultur beispielsweise.

Die Akademie 55plus hatte im Jahre 2010 auf ihrer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, sich für einen gewählten Seniorenbeirat stark zu machen, wie es ihn in 120 hessischen Kommunen gibt. Zum Beispiel in Wiesbaden. Dort werden 21 Vertreter aus den unterschiedlichsten Einrichtungen von allen Wiesbadener Bürgern über 60 gewählt.Read More

Weiterlesen …

Die Mathildenhöhe – Olbrichs Vermächtnis

mathildenhoehe marwenDie Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe von 1901 gilt als die erste internationale Bauausstellung. Das bis 1914 in vier Ausstellungen entstandene Ensemble ist von außerordentlich hoher bau- und kunstgeschichtlicher Bedeutung. Der Antrag auf Aufnahme in die Welterbeliste ist gestellt - Nikolaus Heiss, Koordinator Mathildenhöhe, schätzte auf seinem Vortrag bei der Akademie 55plus am 11. Februar die Chancen positiv ein. 

> Lesen Sie dazu den Bericht im Darmstädter Echo

Das Kreuz mit dem Kreuz

backacheWenn der Rücken schmerzt, kann das viele Ursachen haben. Gelenke und Nerven liegen in der Wirbelsäule auf engem Raum dicht beieinander. Das macht die Diagnose der Schmerzquelle bei Rückenschmerzen kompliziert. So kann ein Bandscheibenvorfall  Druck auf Nerven ausüben oder eine Verengung des Rückenmarkkanals sie zusammenpressen...Read More

Weiterlesen …

China – Land der Mitte

shanghai 2Vortrag von Dr. W. Richter am 9.1.2012

Es gibt Länder auf dieser Welt, denen man spontan ein ziemlich eindeutiges Image zuordnet, so z. B der Schweiz, Dänemark, Kanada…Aber China?
Auch nicht weitgereisten Leuten fällt neben Kaiser und Porzellan, Chinesischer Mauer und Staudamm, Mao und Sozialismus noch ein,...Read More...

Weiterlesen …

250 Jahre Liesl Karlstadt und Karl Valentin

Filme und Vortrag von Herrn Heinz Krapp

„Mögen haben wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“
…und können hätten sie schon, aber die Umstände waren dagegen. Dennoch wurden sie Meister ihres Faches – so man sie denn ließ. 

 

Weiterlesen …

"Völlig absurd und undemokratisch"

Schon lange setzt sich die Akademie 55plus für die Einrichtung eines gewählten Seniorenbeirates in Darmstadt ein. Den Auftrag dafür erteilte die Mitgliederversammlung mit überwältigender Mehrheit.

Jetzt will die grün-schwarze Koalition den Verein „Seniorenrat Darmstadt e.V.“ zum Seniorenbeirat erklären Er soll Rede- und Anhörungsrecht in allen seniorenrelevanten Themen bekommen.

Dagegen wehren sich – neben der Aka – viele andere Einrichtungen, die sich für die Interessen der älteren Menschen einsetzen. Mehr Informationen gibt es im
> Darmstädter Echo  

"Thema Seniorenbeirat: Akdeniz macht Rückzieher"

... unter dieser Überschrift berichtet das Darmstädter Echo heute, dass die Magistratsvorlage, nach der ein einzelner Verein als alleinige Interessenvertretung aller Darmstädter Senioren mit Beteiligungsrechten ausgestattet werden sollte, vorerst zurückgezogen worden ist.

 Die Akademie 55plus hat sich im Vorfeld sehr engagiert dafür eingesetzt, dass in Darmstadt ein gewählter Seniorenbeirat die Interessen der Senioren vertreten soll.

Weiterlesen …

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Startseite Archiv
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
    • Berichte 2012
  • Reiseberichte
  • Reiseblogs